„Ich hätte mir natürlich wie die große Mehrheit in Deutschland eine andere Entscheidung gewünscht. Ehrlich gesagt habe ich mir ein solches Votum nicht wirklich vorstellen können. Europa erlebt zweifelsohne eine bittere Stunde. Die negativen politischen und ökonomischen Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU sind noch gar nicht voll absehbar. Für mich ist klar: Es ist eine historische Fehlentscheidung, die – so fürchte ich – vor allem den Menschen auf der Insel selbst dauerhaft schaden wird.
Umso wichtiger sind nun eine entschlossene Stabilisierung der Europäischen Union und dort, wo nötig, die rasche Einleitung von Reformen. Nicht zu vergessen: Wir müssen die deutsch-französische Freundschaft weiter sorgsam hegen und pflegen. Diese gewinnt nun noch mehr an Gewicht. Alle proeuropäischen Politiker müssen außerdem alles dafür tun, dass den Menschen die Vorteile einer Mitgliedschaft in der EU stärker ins Bewusstsein rücken. Die europäische Idee, die für Frieden, Freiheit und Wohlstand steht, muss wieder die Herzen der Leute erreichen.“