Im März 2018 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,4 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber März 2017 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 1,4 % (+ 601 000 Personen) zu. Auch im Januar und Februar 2018 hatte der Anstieg gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat jeweils + 1,4 % betragen. Erwerbslos waren im März 2018 rund 1,5 Millionen Personen, 192 000 weniger als ein Jahr zuvor.
Im Vormonatsvergleich stieg die Zahl der Erwerbstätigen nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung im März 2018 um 145 000 Personen oder 0,3 %. Der Zuwachs gegenüber dem Vormonat war höher als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (+ 134 000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, stieg die Erwerbstätigenzahl im März 2018 gegenüber Februar 2018 um 32 000 Personen oder 0,1 %.
Neben der Erstberechnung der Erwerbstätigenzahl für den Berichtsmonat März 2018 wurden die bisher veröffentlichten monatlichen Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit für das Jahr 2017 sowie für die Monate Januar und Februar 2018 neu berechnet. Aus der Neuberechnung der Monatsergebnisse resultieren in den Monaten April 2017 sowie September bis Dezember 2017 Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr, die auf gesamtwirtschaftlicher Ebene um jeweils 0,1 Prozentpunkte unter dem bisherigen Rechenstand liegen.
Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im März 2018 bei 1,50 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vormonat nahm sie um 8,0 % oder 128 000 Personen ab. Bereinigt um saisonale und irreguläre Einflüsse betrug die Zahl der Erwerbslosen 1,48 Millionen Personen. Sie war damit saisonbereinigt um rund 16 000 Personen niedriger als im Vormonat. Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im März 2018 bei 3,4 %.
Tief gegliederte Daten und lange Zeitreihen können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden: Die Daten zu Erwerbstätigen aus der Erwerbstätigenrechnung sind unter den Tabellennummern 13321-0001 (Monate), 13321-0002 (Quartale) beziehungsweise 81000-0011 (Jahre) verfügbar. Die Daten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung können unter der Tabellennummer 13231-0001 (Monate) abgerufen werden.
Jahr | Monat | Originalwerte | Saisonbereinigt 2 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Personen | Veränderung gegenüber Vormonat | Veränderung gegenüber Vorjahresmonat | Personen | Veränderung gegenüber Vormonat | ||
in Millionen | in % | in Millionen | in % | |||
1 Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept). Die entsprechenden Zeitreihen für die Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept) können im Themenbereich Erwerbstätigkeit abgerufen werden. 2 Saisonbereinigung nach Census X-12-Arima-Verfahren. |
||||||
2015 |
Januar | 42,427 | – 0,8 | 0,6 | 42,730 | 0,0 |
Februar | 42,475 | 0,1 | 0,6 | 42,769 | 0,1 | |
März | 42,640 | 0,4 | 0,8 | 42,835 | 0,2 | |
April | 42,803 | 0,4 | 0,8 | 42,886 | 0,1 | |
Mai | 42,923 | 0,3 | 0,8 | 42,921 | 0,1 | |
Juni | 43,006 | 0,2 | 0,9 | 42,972 | 0,1 | |
Juli | 43,034 | 0,1 | 0,9 | 43,029 | 0,1 | |
August | 43,081 | 0,1 | 1,0 | 43,055 | 0,1 | |
September | 43,295 | 0,5 | 1,0 | 43,099 | 0,1 | |
Oktober | 43,400 | 0,2 | 1,0 | 43,137 | 0,1 | |
November | 43,475 | 0,2 | 1,2 | 43,203 | 0,2 | |
Dezember | 43,323 | – 0,3 | 1,3 | 43,257 | 0,1 | |
2016 | Januar | 42,975 | – 0,8 | 1,3 | 43,280 | 0,1 |
Februar | 43,047 | 0,2 | 1,3 | 43,337 | 0,1 | |
März | 43,212 | 0,4 | 1,3 | 43,397 | 0,1 | |
April | 43,348 | 0,3 | 1,3 | 43,428 | 0,1 | |
Mai | 43,475 | 0,3 | 1,3 | 43,473 | 0,1 | |
Juni | 43,550 | 0,2 | 1,3 | 43,511 | 0,1 | |
Juli | 43,520 | – 0,1 | 1,1 | 43,516 | 0,0 | |
August | 43,627 | 0,2 | 1,3 | 43,602 | 0,2 | |
September | 43,857 | 0,5 | 1,3 | 43,661 | 0,1 | |
Oktober | 43,965 | 0,2 | 1,3 | 43,711 | 0,1 | |
November | 44,047 | 0,2 | 1,3 | 43,779 | 0,2 | |
Dezember | 43,914 | – 0,3 | 1,4 | 43,847 | 0,2 | |
2017 | Januar | 43,601 | – 0,7 | 1,5 | 43,906 | 0,1 |
Februar | 43,674 | 0,2 | 1,5 | 43,963 | 0,1 | |
März | 43,831 | 0,4 | 1,4 | 44,011 | 0,1 | |
April | 43,973 | 0,3 | 1,4 | 44,051 | 0,1 | |
Mai | 44,093 | 0,3 | 1,4 | 44,091 | 0,1 | |
Juni | 44,191 | 0,2 | 1,5 | 44,149 | 0,1 | |
Juli | 44,201 | 0,0 | 1,6 | 44,201 | 0,1 | |
August | 44,265 | 0,1 | 1,5 | 44,241 | 0,1 | |
September | 44,478 | 0,5 | 1,4 | 44,281 | 0,1 | |
Oktober | 44,566 | 0,2 | 1,4 | 44,316 | 0,1 | |
November | 44,647 | 0,2 | 1,4 | 44,379 | 0,1 | |
Dezember | 44,512 | – 0,3 | 1,4 | 44,443 | 0,1 | |
2018 | Januar | 44,228 | – 0,6 | 1,4 | 44,533 | 0,2 |
Februar | 44,287 | 0,1 | 1,4 | 44,577 | 0,1 | |
März | 44,432 | 0,3 | 1,4 | 44,609 | 0,1 |
Merkmal | März 2018 | Vormonat | Vorjahresmonat | ||
---|---|---|---|---|---|
Februar 2018 | Veränderung | März 2017 | Veränderung | ||
1 Personen in Privathaushalten im Alter von 15 bis 74 Jahren. 2 Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) im Alter von 15 bis 74 Jahren. 3 Anteil der Erwerbstätigen an allen Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren. 4 Trend-Konjunktur-Komponente (Verfahren X-12-ARIMA unter JDemetra+; Berechnung: Eurostat). |
|||||
Originalwerte | |||||
in Millionen | in % | in Millionen | in % | ||
Erwerbslose | 1,50 | 1,63 | – 8,0 | 1,69 | – 11,2 |
Erwerbstätige | 41,24 | 41,32 | – 0,2 | 40,75 | 1,2 |
Anteile in % | in % | Anteile in % | in % | ||
Erwerbslosenquote 2 | 3,5 | 3,8 | – 7,9 | 4,0 | – 12,5 |
Erwerbstätigenquote 3 | 67,0 | 67,1 | – 0,1 | 65,9 | 1,7 |
bereinigte Ergebnisse 4 | |||||
in Millionen | in % | in Millionen | in % | ||
Erwerbslose | 1,48 | 1,49 | – 0,7 | 1,66 | – 10,8 |
Erwerbstätige | 41,62 | 41,59 | 0,1 | 41,30 | 0,8 |
Anteile in % | in Prozentpunkten | Anteile in % | in Prozentpunkten | ||
Erwerbslosenquote 2 | 3,4 | 3,5 | – 0,1 | 3,9 | – 0,5 |
darunter: | |||||
Männer | 3,9 | 3,9 | 0,0 | 4,2 | – 0,3 |
Frauen | 2,9 | 2,9 | 0,0 | 3,5 | – 0,6 |
Personen unter 25 Jahren | 6,1 | 6,2 | – 0,1 | 6,7 | – 0,6 |
Personen 25 bis unter 75 Jahre | 3,1 | 3,2 | – 0,1 | 3,6 | – 0,5 |
Erwerbstätigenquote 3 | 67,6 | 67,5 | 0,1 | 66,8 | 0,8 |