-
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung bei der 14. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN)
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung bei der 14. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) Eine Delegation des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung nimmt, wie in den Vorjahren, vom 4. bis 7. September 2014 an der 14. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) für deutsche Wissenschaftler in Nordamerika in Boston teil. GAIN ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte gemeinsame Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), dem DAAD und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Fraunhofer Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Hochschulrektorenkonferenz und die Deutsche Krebshilfe e.V. sind assoziierte Mitglieder. GAIN hat das…
-
Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde in Berlin eingeweiht
Im Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde haben die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters und der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit den Gedenk- und Informationsort am historischen Ort der Planungszentrale Tiergartenstraße 4 („T4“) feierlich eingeweiht. Staatsministerin Monika Grütters erklärte: „An die vom NS-Regime ermordeten Opfer der…
-
Mangelnde Qualität bei schulischer Nachhilfe
(LPP) In der Antwort des Senats auf die Große Anfrage der CDU zum Programm „Fördern statt wiederholen“ wird erneut deutlich, dass die SPD in der Schulpolitik alle Qualitätsansprüche über Bord geworfen hat. Nach wie vor fehlen einheitliche Qualitätskriterien bezogen auf die Anzahl der Fächer, in denen Förderunterricht erteilt wird, auf…
-
Armin Laschet aus Anlass des Iftar auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion: Gemeinsamkeit der Religionen stärker als die Unterschiede
(LPP) Zum Iftar, dem Fastenbrechen in Ramadan, begrüßte der CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende Armin Laschet am gestrigen Abend unter anderem Vorstandsmitglieder muslimischer Verbände, Vertreter der muslimischen Zivilgesellschaft sowie Abgeordnete des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestags und des Landtags Nordrhein-Westfalen in der Villa Horion in Düsseldorf. Gäste waren US-Generalkonsul Stephen A. Hubler…
-
Theurer: Rechnungshof bringt es ans Licht, dass Grün-Rot nicht nachhaltig ist
(LPP) Zu der heute vom Rechnungshof vorgestellten Denkschrift 2014, erklärt der FDP-Landesvorsitzende und Präsidiumsmitglied im FDP-Bundesvorstand Michael Theurer MdEP: Der Rechnungshof bringt mit seiner Denkschrift 2014 ans Licht, dass der Verzicht auf neue Schulden sofort machbar wäre. Damit wird deutlich, wie wenig Wert Grün-Rot auf Nachhaltigkeit legt, wenn es um…
-
Huber: Zügiges gesetzliches Fracking-Verbot notwendig / Eckpunkte des Bundes gehen in richtige Richtung
(LPP) Bayern setzt sich auf Bundesebene weiter für ein schnelles und umfassendes gesetzliches Verbot für unkonventionelles Fracking ein. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber angesichts der vom Bund vorgelegten Eckpunkte für das weitere Vorgehen beim Fracking: "Die Eckpunkte des Bundes gehen in die richtige Richtung. In der Bevölkerung…
-
Freemann: Klinik-Verbundlösung ist eine Alternative
(LPP) Nachdem der Verkauf der DRK Kliniken in Bremerhaven und Debstedt an einen privaten Investor zu scheitern droht, muss dringend an einer Alternativlösung gearbeitet werden, so der liberale Gesundheitspolitiker, Bernd Freemann. Es wichtig, dass jetzt schnell Bewegung in die festgefahrenen Beziehungen zwischen der Stadt Bremerhaven und DRK-Stiftung kommt und Überlegungen…
-
Prof. Heinz Bierbaum: CDU und SPD handeln beim Thema Verschuldung konzeptlos und überfordert
(LPP) Der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Prof. Heinz Bierbaum, wirft der Landesregierung völlige Konzeptlosigkeit beim Thema Verschuldung vor. „Es ist doch eindeutig, dass die Maßnahmen, die CDU und SPD beschließen, niemals ausreichen werden, um die Neuverschuldung bis 2020 auf null zu senken – gleichzeitig aber verheerende Auswirkungen…
-
Zastrow: Schwarz-rote Flickschusterei beweist Untauglichkeit des Mindestlohns / Übergangsregelung für Zeitungsverlage hat schalen Beigeschmack
(LPP) Dem Vernehmen nach hat sich die schwarz-rote Koalition in Berlin auf weitere Ausnahmen zum geplanten flächendeckenden Mindestlohn geeinigt. Berichten zufolge soll für Zeitungsverleger eine Übergangsregelung geschaffen werden, ebenso bei der Beschäftigung von Praktikanten und Erntehelfern.Dazu erklärt Holger Zastrow, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag und der FDP Sachsen:"Selbst die…
-
Landesregierung ist sich selbst genug / Andreas Büttner: „Anders als die Landesregierung wollen wir über die Zukunft des Landes sprechen“
(LPP) In der Debatte des Landtages zur Bilanz der rot-roten Landesregierung erklärte der Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag Brandenburg, Andreas Büttner:„Diese Landesregierung ist sich selbst genug. Ihnen steht die Selbstzufriedenheit ins Gesicht geschrieben. Anders als Sie wollen wir aber über die Zukunft sprechen. Denn es gibt zu viele Baustellen in…
-
Grüne: Nordanbindung des Flughafens Nürnberg aus dem Bundesverkehrswegeplan streichen
(LPP) Die Nürnberger Stadtratsentscheidung zum Verzicht auf eine Nordanbindung des Nürnberger Flughafens an die A3 kommentiert der verkehrspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Markus Ganserer:„Nach acht Jahren Widerstand gegen das unsinnige Projekt wurde ein Etappenziel erreicht. Jetzt gilt es, auf landespolitischer Ebene nachzuziehen: Wir werden die Staatsregierung mit einem Landtagsantrag auffordern, sich…
-
Marco Genthe: Peilsender, Ungleichbehandlung, Hausdurchsuchung – Justizministerin muss Verantwortung für politische brisante Ermittlungen übernehmen
(LPP) Der rechtspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Marco Genthe, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Justizministerin im Zusammenhang mit der Dienstwagennutzung durch hohe Landesbeamte. „Im Landtag hat die Justizministerin heute zugegeben, dass zwei gleiche Sachverhalte unterschiedlich behandelt wurden“, so der FDP-Rechtsexperte. Beim Präsidenten der Landesschulbehörde sei fulminant ermittelt worden; beim heutigen Präsidenten…
-
FREIE WÄHLER wollen Hürden für Ganztagsklassen an Grundschulen abbauen / Felbinger: Ganztagsausbau wird unnötig verzögert
(LPP) Die Ganztagsschule in Bayern soll ausgebaut werden. Gewisse Richtlinien zur Klassenbildung behindern diesen Prozess allerdings, weshalb die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion sich für eine Änderung stark macht. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie die Staatsregierung auf, Klassenmehrungen an Grundschulen zuzulassen, wenn diese durch die Bildung oder Fortführung von Ganztagsklassen zustande kommen.…
-
Torsten Renz: E-Learning in Schulen stärker fördern – Medienkompetenz ausbauen
(LPP) Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion wird sich der Landtag in der kommenden Woche mit dem Ausbau der Medienkompetenz und der Förderung von E-Learning befassen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Leiter des Arbeitskreises Bildung, Torsten Renz, erklärte dazu:„Durch den technischen Fortschritt wird der Erwerb von Medienkompetenz immer wichtiger. Medienbildung gehört bereits heute…
-
SPD für mehr Bildungszeit im Gymnasium / Vorsitzender des Bildungsausschusses Güll: Ziel der Studierfähigkeit wird im G8 nicht immer erreicht
(LPP) Der Vorsitzende des Bildungsausschusses, Martin Güll, hat sich heute in der aktuellen Stunde des Bayerischen Landtags zum Thema „Bildung braucht Zeit – G9 zulassen“ für eine solide Planung einer längeren Schulzeit am Gymnasium in Bayern ausgesprochen. „Wenn wir das Gymnasium nicht auf einen ruhigen Weg bringen, beschäftigt uns das…