Laut Bundesarbeitsagentur ist die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen in Brandenburg im Oktober auf den historischen Tiefstand von 96 307 gesunken.
Damit lag die Quote bei 7,3 Prozent nach 7,5 Prozent im Vormonat und 8,0 Prozent vor einem Jahr. Dazu erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Ina Muhß:
„Der Rekord-Tiefstand bei den Arbeitslosen ist ein Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen – der Landesregierung, der Unternehmen und aller Brandenburgerinnen und Brandenburger. Die Entwicklung zeigt, dass unser Land auf dem richtigen Weg ist: Bildung und berufliche Qualifizierung sind die wichtigsten Voraussetzungen für gute Arbeit. Dazu gehören vor allem faire Löhne, sichere Beschäftigungsverhältnisse und die Möglichkeit, Familie und Beruf miteinander in Einklang zu bringen. Die gute wirtschaftliche Lage und die sinkende Arbeitslosigkeit sind für die SPD zugleich Ansporn, den Kampf gegen prekäre Beschäftigung verstärkt zu führen.
Besonders freue ich mich darüber, dass junge Menschen in unserem Land ein großes und vielfältiges Angebot an Ausbildungsplätzen vorfinden. Das ist ein wichtiger Standortvorteil für unser Land.“