Was macht Bremens und Bremerhavens Lebensqualität aus? Es ist in erster Linie der Zusammenhalt der Menschen, die in unserem Bundesland leben. Es sind diejenigen, die sich auf vielfältige Weise für ihre Stadt, ihren Stadtteil, ihr Quartier, ihre Nachbarschaft engagieren. Sie sorgen dafür, dass Bremen und Bremerhaven nicht nur Wohnorte, sondern ein Zuhause sind. Um dieses Engagement zu unterstützen, haben die Abgeordneten der SPD-Bürgerschaftsfraktion auf ihrer Fraktionsklausur im Spätsommer des vergangenen Jahres beschlossen, künftig unter dem Titel „Bremen und Bremerhaven – ein Zuhause“ einen Preis für besonderes Engagement in unserem Bundesland auszuloben. Nun soll die Premiere starten.
Dazu die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Antje Grotheer: „Der Preis soll sich nicht nur an Initiativen, Vereine und Projekte richten, die sich für die Lebensqualität in unseren Städten, Stadtteilen oder Quartieren einsetzen. Auch ‚stille‘ Helferinnen und Helfer, die einfach etwas für ihre Nachbarschaft tun, ohne dies an die große Glocke zu hängen, sollen durch den neuen Preis der SPD-Bürgerschaftsfraktion gewürdigt werden können.“
Ziel des Preises ist es, diejenigen zu stärken, die sich in und für Bremen und Bremerhaven engagieren und damit einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort leisten. Bewerben können sich nicht-kommerzielle, gemeinnützige Initiativen, Projekte und Vereine, aber auch lockere Gruppen oder Einzelpersonen, die ganz praktisch für andere da sind oder sich für lebenswerte Stadtteile und Quartiere in Bremen und Bremerhaven stark machen.
In jedem Jahr sollen dabei zwei Preisträger/innen ausgezeichnet werden. Ausgelobt werden dabei 1.500 Euro (1000 Euro für den oder die erste sowie 500 Euro für den oder die zweite Preisträger/in). Gestiftet werden die Geldpreise aus den privaten Mitteln der Abgeordneten der SPD-Bürgerschaftsfraktion.
Motto 2019: Hilfe beim Zusammenwachsen
Der Preis wird jedes Jahr unter einer anderen Überschrift stehen. Zur Premiere in diesem Jahr sollen unter dem Motto „ Hilfe beim Zusammenwachsen“, insbesondere Initiativen, Projekte, Gruppen oder Einzelpersonen ausgezeichnet werden, die sich für das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund engagieren.
Bewerbungsverfahren: Nähere Informationen und das entsprechende Teilnahmeformular können auf der Seite www.spd-fraktion-bremen.de/nachbarschaftspreis oder direkt im Fraktionsbüro abgerufen werden. Eine kurze Beschreibung des jeweiligen Projekts oder Engagements ist ausreichend. Bewerbungsschluss ist Montag, der 18. Februar 2019. Übergeben werden soll der Preis – als Jury fungieren im Vorfeld die Abgeordneten der SPD-Fraktion – auf unserer Fraktionssitzung am Montag, 25. Februar 2019.