Pressemeldung Nr. 2 vom 05.01.2015 Atommüll-Entsorgung Piel: Klare Absage an Endlagerung im Ausland |
Darum geht’s
Deutscher Atommüll solle im Ausland entsorgt werden, so äußerte sich heute der Vorsitzende der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke, die einer der Haupteigentümer der EnBW sind. Es sei zu schwierig und langwierig, einen geeigneten Standort in Deutschland zu suchen.
Das sagen die Grünen
Anja Piel, Fraktionsvorsitzende
„Die Atomindustrie darf sich nicht aus ihrer Verantwortung stehlen. Atommüll aus hiesigen Atomkraftwerken kann nicht ins Ausland verschoben werden – Deutschland muss hier auch international Vorbild sein. Klar ist: Für eine sichere Entsorgung gibt es keine einfachen oder kostengünstigen Möglichkeiten. Dieser Jahrtausend-Aufgabe müssen wir uns stellen.“
Hintergrund
2013 wurde mit dem Standortauswahlgesetz (StandAG) ein Neustart für eine vergleichende Endlagersuche in Deutschland beschlossen. Der Bundestag hat sich fraktionsübergreifend auf eine Entsorgung im Inland verpflichtet.