„Vor ziemlich genau fünf Jahren haben wir BÜNDNISGRÜNE mit unserem damaligen Antrag zur Reform der Erzieherausbildung die Diskussion mit angestoßen. Es freut mich, dass die heutige Sozialministerin eine unserer damaligen Kernforderungen aufgreift und sich für eine Verkürzung der Ausbildungsdauer einsetzt. Hier sollte das Land auf Bundesebene aktiv werden, um die Voraussetzungen für eine ordentliche praxisnahe Erstausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher zu schaffen“, fordert Lüddemann.
„Das Landesmodellprojekt ‚Fachkraft in Kindertageseinrichtungen‘ muss aufgrund der Erfahrungen aus den ersten beiden Jahren dringend weiterentwickelt werden. So braucht es eine einheitliche Regelung für die Ausbildungsvergütung, der Berufsabschluss ist im Kinderförderungsgesetz als Fachkraft anzuerkennen und es braucht auch eine klare Regelung zur Freistellung der Mentorinnen und Mentoren der Auszubildenden in den Einrichtungen“, betont Lüddemann. „Wir befinden uns in der Abstimmung mit unseren Fraktionskollegen, um das Modellprojekt durch einen Antrag im Landtag voran zu bringen“, so Lüddemann.